Vor Ort werden die Projekte von einem*r Campkoordinator*in betreut, welche*r in erster Linie auch Freiwilligenarbeit leistet und als Bindeglied zwischen dem Freiwilligenteam, dem Projektpartner und dem nationalen SCI-Zweig zu verstehen ist. Campkoordinator*innen müssen nicht die Arbeit anleiten, sind aber für den Tagesablauf, die Gruppenbetreuung (insbesondere Gruppendynamik) und Freizeitgestaltung zuständig und sollen den Kontakt zwischen den Teilnehmer*innen und der lokalen Bevölkerung bzw. dem Projektpartner erleichtern.
Hast du Lust im Sommer zwei bis drei Wochen lang eine internationale Gruppe auf einem unserer österreichischen Workcamps zu koordinieren?
Im Moment suchen wir noch nach Campcoordinator*innen für folgende Workcamps:
- Empowerment, Solidarity and Community development in Vienna (02. -17. Juli)
- Renovation and Gardening at Waldorf School Schönau (17. Juli – 05. August)
- Nature Across Borders (04. – 18. September)
- Green Belt Camp (10. – 25. September)
Mehr Information zu Workcamps findest du hier
Motivationen für Campkordinator*innen:
- Bist Du interessiert an gemeinnützigen Projekten, interkulturellem Austausch, am Zusammenleben und -arbeiten in einer Gruppe?
- Brauchst Du ein anrechenbares Praktikum für Dein Studium?
- Du bist ein Organisationstalent und möchtest neue Menschen kennen lernen?
Rahmenbedingungen:
- Verpflegung und Unterkunft
- Taschengeld 20 Euro pro Tag
- Keine Projekt-anmeldegebühr und automatische SCI-Mitgliedschaft
- Campkoordinator*innen-Training auf unserem Vorbereitungsseminar (21 und 22 Mai 2022)
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Praktikumszeugnis
Bewerbung
Melde Dich per E-Mail unter office@sci.or.at und schick uns das Bewerbungsformular, damit wir dir unsere Camps vorstellen können!