Heute, vor genau 80 Jahren, endete der Zweite Weltkrieg in Europa – der tödlichste Konflikt in der europäischen Geschichte. Der 8. Mai steht seither nicht nur für das Ende von Gewalt und Zerstörung, sondern auch für die Hoffnung auf Frieden und ein neues Miteinander.
Bereits wenige Monate nach Kriegsende engagierten sich Freiwillige aus den britischen und schweizerischen Zweigen des Service Civil International in Deutschland. Inmitten von Trümmern leisteten sie praktische Hilfe und trugen dazu bei, nicht nur Häuser, sondern auch menschliche Verbindungen wiederaufzubauen – Verbindungen, die durch Krieg und Hass zerstört worden waren.
An diesem Tag erinnern wir uns an alle Opfer von Krieg – damals wie heute. Wir gedenken derer, die durch Gewalt und Ideologien ihr Leben verloren haben, und wir ehren jene, die aus der Geschichte gelernt haben und sich heute für den Frieden entscheiden.