Workcamps in Österreich
Der SCI Österreich organisiert bereits seit 1947 jedes Jahr in Kooperation mit anderen Organisationen oder lokalen Gemeinden Workcamps in Österreich und ermöglicht Freiwilligen aus der ganzen Welt, sich in einem Projekt in Österreich zu engagieren.
Wir sind auch dieses Jahr wieder aktiv auf der Suche nach Koordinator*innen für unsere Workcamps, und neuen Projektpartner*innen. Wenn du Interesse an Freiwilligenarbeit in Österreich hast, selbst Projekte organisieren willst oder uns eine Workcamp-Idee vorschlagen willst, dann kontaktiere uns.
Anmeldung
- Lies die Voraussetzungen (unten)
- Registriere dich auf der internationalen Projektdatenbank.
- Suche nach einem spezifischen Workcamp in unserer Projektdatenbank. Du kannst die Workcamps nach Datum , Thema, Art der Arbeit und/oder Land durchsuchen.
Wenn du fragen hast oder Hilfe bei der Suche brauchst wende dich an: placement.sciaustria@gmail.com. Wir helfen dir gerne weiter.
Du erhältst daraufhin eine E-Mail von uns mit einer Zu- oder Absage. Jedes Jahr organisieren wir ein verpflichtendes Vorbereitungstreffen. In 2022 ist es aufgrund der Pandemie unsicher in welcher Form dieses stattfinden kann. Vorbehaltlich planen wir ein Vorbereitungstreffen am letzten Wochenende im Mai. Genaueres folgt noch.
In allen Workcamps sind folgende Leistungen garantiert:
- Einfache Unterkunft & Verpflegung
- Ein Treffen vor und nach dem Einsatz.
- Einjährige Mitgliedschaft im SCI Austria
- Zusatzversicherung für Unfälle und Krankheit während des Workcamps.
Voraussetzungen
Mindestalter 16 Jahre (bzw. vereinzelt 18 Jahre)
Grundkenntnisse in Englisch
Teilnahme am Vorbereitungsseminar
Evaluation des Workcamps nach der Rückkehr
Teilnahmegebühr von 35 EUR für Freiwillige mit Wohnsitz in Österreich bei Workcamps in Österreich
Freiwillige mit Wohnsitz in anderen Ländern müssen sich über ihren SCI-Zweig oder SCI-Partner in ihrem Land bewerben
Verpflegung und Unterkunft sind in all unseren Workcamps enthalten.
Du willst dich als Campkoordinator*in an einem Workcamp engagieren!
Als Campkoordinator*in liegen deine Aufgaben in der Koordination einer Gruppe von internationalen Freiwilligen während eines Workcamps in Österreich. Du bist Teil der Gruppe und arbeitest mit anderen Freiwilligen zusammen am Projekt, hast aber zusätzliche Aufgaben. Du vermittelst zwischen SCI Team, Freiwilligengruppe und Projektpartner. SCI Austria hilft dir und bildet dich in sämtlichen relevanten Bereichen (Gruppendynamik, Rollen in Workcamps, Verhalten im Notfall, Konfliktlösung usw.) aus. Als Campkoordinator*in nimmst du an einem Vorbereitungsseminar teil und lernst was es heißt in einem interkulturellen Team zu arbeiten.
Bist du interessiert an einer Teilnahme? Melde dich unter sciaustria@gmail.com
Für eine Liste mit aktuellen Einsatzstellen als Campkoordinator*innen, sowie für weitere Fragen melde dich bei Mirna an: sciaustria@gmail.com
2025
Green Belt Camp 2025: Trockenrasen schützen, Vielfalt erhalten
Rette bedrohte Lebensräume am Grünen Band Europas! 🌾 Im niederösterreichischen Weinviertel pflegst du gemeinsam mit internationalen Freiwilligen seltene Trockenrasen und setzt dich für den Erhalt einzigartiger Artenvielfalt ein. 🌍✊
Das erwartet dich:
🌿 Mahd, Entbuschung & Pflege artenreicher Trockenrasen
🗣 Austausch & Exkursionen mit Naturschutzexpert:innen
🔍 Spannende Einblicke in regionale Flora & Fauna
🤝 Internationale Begegnungen & gelebte Solidarität
Infos:
📍 Ort: Weinviertel, Niederösterreich
📅 Datum: 05.–21.09.2025
🗣 Sprache: Englisch
👥 Plätze: 15
🚆 Anreise: Umweltfreundlich per Bahn oder Bus
🍽 Unterkunft & Verpflegung kostenlos
🎒 Mindestalter: 18 Jahre (auch offen für Teilnehmer:innen mit weniger Möglichkeiten)
Renovieren, Gärtnern und Lernen im Herzen Niederösterreichs
Im August 2025 bietet sich eine besondere Gelegenheit für alle, die praktische Erfahrung im Renovieren, Gärtnern und nachhaltigem Engagement sammeln möchten: Vom 4. bis 22. August 2025 findet das internationale Freiwilligenprojekt an der Waldorf School Schönau 2025 statt.
Das erwartet dich:
🔨 Renovierungsarbeiten an Schul- und Kindergartengebäuden
🌱 Gestaltung und Pflege des Schulgartens
🗣 Unterstützung der Schulgemeinschaft bei kleineren Bau- und Handwerksprojekten
Infos:
📍 Schönau an der Triesting, Lower Austria
📅 Datum: 04.08-22.08.25
🗣 Sprache: Englisch
👥 Plätze: 6
🚆 Anreise: Umweltfreundlich per Bahn oder Bus
🍽 Unterkunft & vegane Verpflegung kostenlos
💶 Fahrtkosten über das Europäische Solidaritätskorps rückerstatte
Action for Nature: National Parks Action Days 2025
Schütze bedrohte Lebensräume in Österreichs wildesten Regionen! 🌲 Bei den National Parks Action Days arbeitest du mit Freiwilligen aus aller Welt im Gesäuse und den Kalkalpen an echten Naturschutzmaßnahmen – und lernst dabei viel über Biodiversität, Regionalentwicklung und nachhaltiges Landmanagement. 🌍🛠️
Das erwartet dich:
🌿 Mähen & Entfernen invasiver Pflanzen
🐝 Pflege artenreicher Wiesen & Habitate
🌱 Unterstützung bei Renaturierungen
🗣 Workshops mit lokalen Umweltexpert:innen
Infos:
📍 Ort: Nationalpark Gesäuse & Nationalpark Kalkalpen
📅 Datum: 20.07.–04.08.2025
🗣 Sprache: Englisch
👥 Plätze: 15
🚆 Anreise: Umweltfreundlich per Bahn oder Bus
🍽 Unterkunft & vegane Verpflegung kostenlos
🎒 Mindestalter: 18 Jahre
Nature, not Nationalism
Schütze alpine Natur und denke kritisch mit uns! 🌱 In Terfens (Tirol) entfernst du gemeinsam mit internationalen Freiwilligen gebietsfremde Pflanzen und hinterfragst dabei, wie ökologische Begriffe politisch missbraucht wurden. 🌍✊
Das erwartet dich:
Aktiver Naturschutz (5 Std./Tag)
Kritische Workshops zu Ökologie und Geschichte
Vegane Verpflegung und Unterkunft in einer Schule
Infos:
📍 Ort: Terfens, Tirol
📅 Datum: 09.–16.07.2025
🗣 Sprache: Englisch
💶 Kosten: 50 €
👥 Plätze: 12
🚆 Anreise: Umweltfreundlich per Bahn oder Bus
Solidarität leben, Räume schaffen
Mach Wien gemeinsam mit uns solidarischer! 🛠️ In der Schottengasse renovierst du mit jungen Menschen aus ganz Europa und mit migrantischem Background historische Büroräume: und setzt dabei ein Zeichen für Empowerment und gesellschaftlichen Wandel. 🧡🌍
Das erwartet dich:
🔨 Renovierungsarbeiten (5 Std./Tag)
🎭 Theater der Unterdrückten & Improvisation
🗣 Workshops zu Migration, Integration und Solidarität
🎉 Öffentliche Veranstaltungen & Austausch
Infos:
📍 Ort: Wien, 1. Bezirk (Schottengasse)
📅 Datum: 19.05.–02.06.2025
🗣 Sprache: Englisch
👥 Plätze: 15
🚆 Anreise: Umweltfreundlich per Bahn oder Bus
🍽 Unterkunft & vegane Verpflegung kostenlos
💶 Fahrtkosten über das Europäische Solidaritätskorps rückerstattet
Find out more
2024
“Green Belt Camp”
07.September – 21. September 2024
Die artenreichen Trockenrasen der Weinviertler Klippenzone Grünen Band Europa sind wertvolle Rückzugsinseln seltener Tier- und Pflanzarten. Um sie zu erhalten und vor Verbuschung zu bewahren, ist regelmäßiges Management nötig. Im Rahmen des von der EU geförderten Work-Camps helfen Freiwillige aus aller Welt dabei mit, notwendige Biotoppflegemaßnahmen auf diesen Flächen durchzuführen.
Um sich für dieses Camp anzumelden, wenden Sie sich an folgende Stelle: coordination.
„Invasive Aliens Action Days“
International Workcamp in the Nationalpark Gesäuse
28. Juli – 04.August 2024
Biodiversitätshotspots wie das Gesäuse sind bedroht! Pack mit an und unterstütze die Naturschutzarbeit im Nationalpark Gesäuse. In diesem einwöchigen Workcamp leisten die Freiwilligen einen wertvollen Beitrag bei der Bekämpfung von nicht-heimischen Pflanzenarten! Wir werden invasive Pflanzen entfernen, um irreversible anthropogene Auswirkungen auf empfindliche Ökosysteme zu verhindern.
Um sich für dieses Camp anzumelden, wenden Sie sich an folgende Stelle: coordination.
Youth for Nature – Freiwilligenarbeit im Wienerwald
Werde Teil eines wichtigen Naturschutzprojekts im Biosphärenpark Wienerwald! 🌳 Gemeinsam schützen wir artenreiche Wiesen, Weiden und Trockenrasen und erhalten so die unglaubliche Vielfalt dieser einzigartigen Kulturlandschaft. 🌿
Das erwartet dich:
Mähen von Trockenrasen und Feuchtwiesen
Entfernen von Biomasse zur Förderung der Biodiversität
Sträucherschneiden und Bau von Totholzhaufen als Lebensräume
Bekämpfung invasiver Arten zugunsten der heimischen Vegetation
Infos:
📍 Ort: Wienerwald, Österreich
📅 Datum: 08.–22.03.2024
🗣 Sprache: Englisch/Deutsch
👥 Teilnahmealter: 18+
🚆 Anreise: Umweltfreundlich per Bahn oder Bus
2023
„Peace Camp Waldhüttl“
02. Juli – 15. Juli 2023
Das Waldhüttl liegt in einem malerischen, hügeligen Teil der Alpenstadt Innsbruck in Tirol und ist Eigentum eines nahegelegenen Klosters. Es war ein Zufluchtsort für Widerstandskämpfer im 2. Weltkrieg und beherbergt heute ein interkulturelles Wohn- und Gartenprojekt .. Es beherbergt Minderheiten und Randgruppen wie Roma, Asylbewerber, Wanderarbeiter, Pilger und einheimische ehrenamtliche Mitarbeiter, die das Projekt unermüdlich am Laufen halten. Das Anwesen ist ein Treffpunkt für Menschen unterschiedlicher Herkunft und bietet die Möglichkeit, voneinander zu lernen, was interkulturelles Verständnis und alternative, umwelt- und naturverbundene Lebensformen betrifft. Im 2 wöchigen, von der EU geförderten Camp, unterstützen Freiwillige die Gemeinschaft, erste Woche im Waldhüttl im Bau einer Weidenhütte und eines Zaunes – ökologisch und anders – und eine zweite Woche auf der Raut bei Mösern bei der Alpverbesserung und der Sanierung des Antigkriegsdenkmals umd des Gartens der Religionen.
„Renovation and Gardening at Waldorf School Schönau“
16. Juli – 28. Juli 2023
Hier unterstützen die Teilnehmer*innen die Instandhaltung der Waldorfschule Schönau an der Triesting, die eine weiträumige Grünfläche und einige Gebäude umfasst.
„Invasive Alines Action Days“
International Workcamp in the Nationalpark Gesäuse
30. Juli – 06.August 2023
Biodiversitätshotspots wie das Gesäuse sind bedroht! Pack mit an und unterstütze die Naturschutzarbeit im Nationalpark Gesäuse. In diesem einwöchigen Workcamp leisten die Freiwilligen einen wertvollen Beitrag bei der Bekämpfung von nicht-heimischen Pflanzenarten! Wir werden invasive Pflanzen entfernen, um irreversible anthropogene Auswirkungen auf empfindliche Ökosysteme zu verhindern.
„Green Belt Camp“
08.September – 23. September 2023
Die artenreichen Trockenrasen der Weinviertler Klippenzone Grünen Band Europa sind wertvolle Rückzugsinseln seltener Tier- und Pflanzarten. Um sie zu erhalten und vor Verbuschung zu bewahren, ist regelmäßiges Management nötig. Im Rahmen des von der EU geförderten Work-Camps helfen Freiwillige aus aller Welt dabei mit, notwendige Biotoppflegemaßnahmen auf diesen Flächen durchzuführen.
2022
Workcamp RenOffice: Empowerment, Solidarity and Community Development in Vienna
02. – 17. Juli 2022
Die Bürogemeinschaft Schottengasse gibt es seit Jahrzehnten. Wir stellen kritischen Initiativen und Vereinen Arbeitsräume und Infrastruktur zur Verfügung. Die Gemeinschaft setzt sich aus NGOs und Vereinen zusammen, die Solidaritätsaktionen und kritische Ansätze zur Förderung eines Systemwandels sowie Bewältigung sozialer Herausforderungen verfolgen. In diesem Workcamp werden die Freiwillige zusammen mit Migrant*innen und Asylbewerber*innen die Gemeinschaft bei Instandhaltungsarbeiten unterstützen, wie z.B. beim Streichen und Reparieren. Neben dem Beitrag zur Renovierung des Büros werden die Freiwilligen auch an Workshops, Aufführungen des Improtheaters, öffentlichen Veranstaltungen und nicht formalen Lernaktivitäten teilnehmen, bei denen über Migration und deren Folgen reflektiert wird. Dies soll dazu beitragen, die Herausforderungen von Asylbewerbern, Deserteuren und Flüchtenden nachvollziehen zu können.
Mehr Infos zu diesem Camp findest du hier
Workcamp Renovation and Gardening at Waldorf School Schönau
17. Juli – 05. August 2022
Hier unterstützen die Teilnehmer*innen die Instandhaltung der Waldorfschule Schönau an der Triesting, die eine weiträumige Grünfläche und einige Gebäude umfasst.
Mehr Infos zu diesem Camp findest du hier.
Workcamp Nature across Borders – Thayatal National Park Podyjí National Park
04. – 18. September 2022
Bei diesem Camp tragen die Freiwillige zum Erhalt der Biodiversität und des Naturschutzes in Österreich sowie in Tschechien bei. Spannende Aufgaben wie Revitalisierungsarbeiten, Aufforstung und die Schaffung verbesserter Lebensräume der dort lebenden Tiere erwarten euch dabei. Dieses Projekt ist eine Kooperation zwischen dem SCI und die Nationalparke Thayatal und Podyjíj. Mehr Infos zu diesem Camp findest
Green Belt Camp
09. -25. September 2022
Die artenreichen Trockenrasen der Weinviertler Klippenzone Grünen Band Europa sind wertvolle Rückzugsinseln seltener Tier- und Pflanzarten. Um sie zu erhalten und vor Verbuschung zu bewahren, ist regelmäßiges Management nötig. Im Rahmen des von der EU geförderten Work-Camps helfen Jugendliche aus aller Welt dabei mit, notwendige Biotoppflegemaßnahmen auf diesen Flächen durchzuführen.
Mehr Info zu diesem Camp findest du hier
2021
Workcamp Youth for Nature – Donau Auen meets Thayatal National Park
22. August.-04. September 2021
Inmitten wunderschöner Flusslandschaften tragen Freiwillige bei diesem Camp zum Erhalt der Biodiversität und des Naturschutzes bei. Spannende Aufgaben wie Revitalisierungsarbeiten, Aufforstung und die Schaffung verbesserter Lebensräume der dort lebenden Tiere erwarten euch dabei. Dieses Projekt ist eine Kooperation zwischen dem SCI und die Nationalparke Donau-Auen und Thayatal. Mehr Infos zu diesem Camp findest du hier hier.
Workcamp Renovation and Gardening at Waldorf School Schönau
11. – 30. Juli 2021
Hier unterstützen die Teilnehmer*innen die Instandhaltung der Waldorfschule Schönau an der Triesting, die eine weiträumige Grünfläche und einige Gebäude umfasst.
Mehr Infos zu diesem Camp findest du hier.
Öffentlichkeitsarbeit & Workcamps Vorbereitung
Hands on in Palpung Europe
15. – 29. August 2021
Hier unterstützen die Teilnehmer*innen die Renovierungsarbeiten des Palpung Retreat Instituts in Langschlag, Niederösterreich. Sie können sowohl bei der Einrichtung des Stalles als auch beim Aufbau des Retreat-Instituts oder im Garten mithelfen.
Mehr Infos zu diesem Camp findest du hier.
